Zum Inhalt springen
Düsseldorf
Düsseldorf
Düsseldorf
Düsseldorf
Düsseldorf
Herzlich willkommen beim Katholikenrat in Düsseldorf
Gerade in einer Zeit, in der die Kirche als Institution und der Glaube an Gott immer häufiger in Frage gestellt werden, ist es wichtig, als Christen in die Gesellschaft hinein zu wirken.
Düsseldorf
Düsseldorf
Düsseldorf
Düsseldorf
Düsseldorf
Herzlich willkommen beim Katholikenrat in Düsseldorf
Gerade in einer Zeit, in der die Kirche als Institution und der Glaube an Gott immer häufiger in Frage gestellt werden, ist es wichtig, als Christen in die Gesellschaft hinein zu wirken.

Der Katholikenrat in Düsseldorf

Der Katholikenrat ist der Zusammenschluss der derzeit 15 Pfarrgemeinderäte sowie der katholischen Verbände und Institutionen im Stadtdekanat Düsseldorf.

Zum Stadtdekanat gehören 15 Seelsorgebereiche, hier leben 147.650 Katholiken in 32 Gemeinden. Durch den Prozess #zusammenFinden werden daraus sieben pastorale Einheiten gebildet. Diese setzen sich wie folgt zusammen: 

  • Katholische Kirche Angerland Kaiserswerth + Katholische Kirchengemeinde Heilige Familie, 
  • Katholische Kirchengemeinde St. Franziskus Xaverius + Katholische Kirchengemeinde St. Margareta, 
  • Katholische Kirche Flingern/Düsseltal + Katholische Kirchengemeinde Heilige Dreifaltigkeit, 
  • Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus + Katholische Kirchengemeinde St. Antonius & Benediktus + St. Mauritius + Hl. Geist Meerbusch-Büderich, 
  • Pfarreiengemeinschaft Unter- und Oberbilk, Friedrichstadt und Eller-West + Katholische Kirchengemeinde St. Bonifatius, 
  • Pfarreiengemeinschaft Eller/Lierenfeld + Seelsorgeeinheit Düsseldorfer Rheinbogen, 
  • Katholische Kirchengemeinde St. Antonius und Elisabeth + Seelsorgebereich Benrath-Urdenbach + Katholische Kirchengemeinde St. Matthäus. 

Der Katholikenrat vertritt die katholischen Laien in der Kirche und der Öffentlichkeit.  Er ist ein selbständiges Organ, das Beschlüsse in eigener Verantwortung fasst. An anderen Orten des Erzbistums heißt der Katholikenrat „Dekanatsrat“ oder „Katholikenausschuss“.

Der Katholikenrat hat als Vertretung folgende Aufgaben:

  • die Entwicklungen im kommunalen, staatlichen, gesellschaftlichen und kirchlichen Leben zu beobachten und die Anliegen der Katholiken in der Öffentlichkeit zu vertreten,
  • Anregungen für das Wirken der katholischen Kirche, Staat und Gesellschaft zu geben,
  • die Pfarrgemeinderäte bei der Durchführung ihrer Arbeit zu unterstützen sowie in Konfliktfällen Vermittlung anzubieten,
  • bei der Festlegung der Schwerpunkte und Richtlinien der pastoralen Planung mitzuwirken.
back-lila

Aktuelle Termine

    Screenshot 2025-07-21 190244 Screenshot 2025-07-21 190244

    Was wir tun - Fragen & Antworten

    Der Katholikenrat ist der Zusammenschluss von gewählten Vertreterinnen und Vertretern der Pfarrgemeinden, der katholischen Verbände, Vereinigungen sowie berufenen Personen. Er ist die vom Erzbischof anerkannte Laienvertretung der Katholischen Kirche in Düsseldorf.

    Unser Organigramm

    Die Vollversammlung tritt mindestens einmal im Jahr zusammen, nimmt die Berichte des Vorstandes  entgegen, beschließt über die Jahresrechnung und den Haushaltsplan sowie die Entlastung des Vorstandes und berät Anträge und inhaltliche Fragestellungen.

    Alle vier Jahre wählt die Vollversammlung den Vorsitzenden und den Vorstand. Ebenso wählt sie Delegierte für die Gremien des Bistums (Diözesanrat, Diözesanpastoralrat). Sie kann Ad hoc-Kommissionen und Arbeitskreise einsetzen und Beschlüsse zu inhaltli­chen Themen fassen.

    Die Mitglieder können im Vorfeld schriftlich oder in der Vollversamm­lung Anträge stellen.

    orga-dus

    Der Katholikenrat lebt aus der Botschaft Christi in der Katholischen Kirche, ihrer Traditionen und Visionen für die Zukunft. Auf dieser Grundlage beziehen wir Position und wollen für die Stadt und die Menschen eine klare vernehmbare Stimme der Katholischen Kirche in Düsseldorf sein.

    Innerhalb unserer Kirche suchen wir immer wieder neue Wege Kirche Jesu Christi zu sein. Dabei lassen wir uns von außen anregen. Mit großer Offenheit nehmen wir neue Ideen, Themen und Perspektiven auf - in unsere Pastoral, in unsere Caritas, in unsere Spiritualität, in unsere Gemeinschaften - in ständigem Dialog und anhaltender Diskussion. Wir unterstützen und fördern die Christen in ihren Aufgaben und an ihrem Platz. Eine Synodale kirche, in der alle Christ*innen eine gleichberechtigten Platz finden ist unsere Vision. 

    Der Katholikenrat nimmt als Teil der Kirche eine Brückenfunktion zur Welt wahr. Diese gestalten wir aktiv mit, indem wir den Puls der Zeit erspüren, Entwicklungen beobachten und beeinflussen und aktuelle Themen in Staat und Gesellschaft, in Kunst und Wissenschaft und in der Kirche kritisch aufnehmen. Mit Ernsthaftigkeit und Sorgfalt begegnen wir den Fragen, die die Menschen heute an uns und unsere Kirche stellen. Ein besonderes Anliegen sind uns die Probleme und Sorgen der Schwachen unserer Gesellschaft und die Bewahrung der Schöpfung.

    Der Katholikenrat führt einen offenen Dialog mit den Partnern in der Ökumene. Dabei setzen wir deutliche Zeichen für die gegenseitige Anerkennung und die gemeinsame Zukunft unserer Kirchen.

    Mut machend und beispielgebend für uns ist die Äußerung des Kurienkardinals Kaspars in Köln 2019 "Kirche hat, wenn sie eine Zukunft hat – und sie hat eine Zukunft –, nur ökumenisch eine Zukunft“. Leitbild für die ökumenische Arbeit ist dabei das aktuelle Dokument der EKD und der Deutschen Bischofskonferenz „Mehr Sichtbarkeit in der Einheit und mehr Versöhnung in der Verschiedenheit“ (März 2024), in dem es um die Chancen einer prozessorientierten Ökumene geht.

    Wichtig ist uns dabei die konstruktive Mitarbeit in der ACK (Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen).

    Darüber hinaus erstreckt sich unsere Dialogbereitschaft und unsere Dialogpraxis auch auf Begegnungen mit anderen Religionen und Kulturen.

    Der Katholikenrat wird als Gremium gewählt. Sie können sich allerdings als Ehrenamtlicher vielfältig in der katholischen Kirche Düsseldorf einbringen.

    Bitte wenden Sie sich an Ihre Pfarrgemeinde vor Ort oder an einen katholischen Verband, der Ihren Interessen entspricht. Auskünfte hierzu können Sie gern beim Büro des katholischen Gemeindeverbandes oder beim Vorstand des Katholikenrats erfragen.

    Dem Vorstand des Katholikenrats gehören derzeit an:

    Natalie Schneider

    Natalie Schneider

    Vorsitzende
    Pfarreiengemeinschaft Unter- und Oberbilk, Friedrichstadt und Eller-West

    Florian Hillje

    Florian Hillje

    Stellvertr. Vorsitzender
    St. Margareta

    Prof. Dr. Rudolf Voller

    Prof. Dr. Rudolf Voller

    Stellvertr. Vorsitzender
    SKFM Düsseldorf e.V.

    Pfr. Frank Heidkamp

    Pfr. Frank Heidkamp

    Stadtdechant

    Andreas Budnig

    Andreas Budnig

    St. Margareta
    ND Christsein.heute

    Angelika Erkelenz

    Angelika Erkelenz

    St. Matthäus

    Sebastian Jung

    Sebastian Jung

    St. Antonius und Benediktus

    Marion Middendorp

    Marion Middendorp

    St. Lambertus

    Elisabeth Schmitz-Janssen

    Elisabeth Schmitz-Janssen

    KFD Stadtdekanat

    Annette Schüller

    Annette Schüller

    St. Margareta

    Andreas Ueberacher

    Andreas Ueberacher

    St. Bonifatius

    Christine Aurin

    Christine Aurin

    St. Franziskus Xaverius
    Kooptiertes Mitglied

    "Der Katholikenrat Düsseldorf lebt aus der Botschaft Christi in der Katholischen Kirche, ihrer Traditionen und Visionen für die Zukunft."

    Der Düsseldorfer Katholikenrat - aus unserer Arbeit

    Aus dem Vollen schöpfen

    Besonders aufmerksam machen möchten wir auf unser Video zu GUT.KATHOLISCH:QUEER. Bis zum Ende der Ausstellung am 28.11. besteht für alle Interessierten die Möglichkeit, kurze persönliche Videostatements aufzunehmen und uns zuzumailen, die nach persönlicher Absprache veröffentlicht werden. Der Katholikenrat würde sich sehr freuen, wenn viele von Ihnen / Euch sich an dieser Aktion beteiligen würden. 

    2025-07-04_Schneider

    FORUM KATHOLIKENRAT DÜSSELDORF

    Forum 06/25

    Der Katholikenrat hat ein eigenes Magazin, das FORUM KATHOLIKENRAT.

    Die Publikation erscheint vier- bis fünfmal im Jahr als Druck- & Digitalausgabe.

    Wenn Sie FORUM als Printausgabe oder als PDF in digitaler Form kostenfrei erhalten möchten, schicken Sie bitte eine E-Mail an: katholikenrat@katholisches-duesseldorf.de mit dem Betreff "FORUM abonnieren".

    Die aktuelle Ausgabe finden Sie hier:

    FORUM KATHOLIKENRAT Jahrgang 2025

    Die katholischen Kirchen & Seelsorgebereiche in Düsseldorf

    Unter den Düsseldorfer Kirchtürmen findet vielfältiges Leben statt. Sie sind herzlich willkommen, in ihrer Wohnortgemeinde oder bei Nachbarn hereinzuschauen und die Angebote wahrzunehmen, mit denen die Gemeinden vor Ort ihren Glauben und die Gemeinschaft leben.

    Unser Service - Der Pfarrei-Finder

    Karte Düsseldorf

    Zu welcher Pfarrei gehören Sie? 

    Wenn Sie sich unsicher sind, welche Pfarrei oder welches Pfarrbüro für Sie zuständig ist, können Sie unseren Pfarreifinder nutzen. Dieser gilt nicht nur für Düsseldorf, sondern für das ganze Erzbistum Köln.

    Hilfe zur Suche
    In der Regel benötigt die Suchfunktion Straße oder Platz und Ort. Beachten Sie bitte folgende Hinweise:

    Für Ihren Straßennamen verwenden Sie bitte nur die folgende Schreibweise - wie zum Beispiel 'Aachener Str.' oder 'Reuterstr.' und die fünfstellige Postleitzahl (PLZ) oder den Ort.

    Bitte geben Sie Ihre Adresse ein